Der Unhold trägt immer ’nen Afro. Soeben ausgelesen: Chester Himes – „Die Geldmacher von Harlem“ (1962)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wurde inzwischen eigentlich herausgefunden, ob die von mir so hingebungsvoll verteidigte Rasterfahndung tatsächlich nur noch von gewaltaffin-schizoiden Vollspacko-RassistInnen so hingebungsvoll verteidigt wird? … Weiterlesen
Liedermacher-Rezension: Manfred Maurenbrecher – „flüchtig“ (2017)
von David Wonschewski Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich mit einem Liedermacher älteren Jahrgangs über den Niedergang des politischen Liedes. Ein Niedergang, den offenbar nur ich … Weiterlesen
Blaupause für eine ziellose und nihilistische Gesellschaft. Rezension zu David Wonschewski – „Schwarzer Frost“.
Die Literaturkritikerin Sophie Weigand war so famos meinen Roman „Schwarzer Frost“ nicht nur zu lesen, sondern ihn auch in ebenso famos gekleidetem Wortgewand zu besprechen. Wer nachsehen mag, ob ihr … Weiterlesen
Aufhören, wenn es am schönsten ist. Soeben ausgelesen: Clint Lukas – „Asche ist furchtlos“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sterne Machen wir uns nichts vor: Wenn ich eines Tages an die Himmelspforte klopfen werde, dann wird der Erschaffer der Welten mich argwöhnisch … Weiterlesen
Unnötig Lapidares eines verbal Hochbegabten. Soeben ausgelesen: Éric Vuillard – „Der Krieg der Armen“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Und auch so etwas gibt es: Da wird ein Buch in nahezu sämtlichen veritablen Medien als herausragend, packend und erschütternd beschrieben – … Weiterlesen
Alles Sargliteratur, oder was? David Wonschewski verlost Buchpaket. / Teilnahmeschluss: 08. Juli 2022.
Liebe Leserinnen, Leser, auch und gerade: liebe Kulturuninteressierte, gerade rechtzeitig zu meinem 10jährigen Veröffentlichungsjubiläum – mein Debütroman „Schwarzer Frost“ erschien 2012 – verlose ich ein tolles Buchpaket. Also toll im … Weiterlesen
Kill your idols! Oder: Wie ein Literaturagent einen Kübel Hass über mir ausschüttete.
von David Wonschewski Ich erinnere mich noch genau: 2010 las ich – aus purer Langeweile und weil er halt zufällig in der Gegend herumstand – meinen ersten Thomas-Bernhard-Roman: „Holzfällen. Eine … Weiterlesen
Ein zorniger Mann schafft sich ab. Leseprobe aus: David Wonschewski – „Blaues Blut“ (VÖ 28. März 2022)
Der Roman „Blaues Blut“ von David Wonschewski erscheint am 28. März 2022, ist dann gleichermaßen erhältlich beim Indieverlag wie beim digitalen Versandgroßkapitalisten. Mit drin im Buch ist im Übrigen auch … Weiterlesen
Robbie, Tobbie und das Fliewapack. David Wonschewski verlost Hammerbuchpaket, das sich arg gewaschen hat. / Deadline: 08. Juli 2022
Liebe Leserinnen, Leser, auch und gerade: liebe Kulturuninteressierte, gerade rechtzeitig zu meinem 10jährigen Veröffentlichungsjubiläum – mein Debütroman „Schwarzer Frost“ erschien 2012 – verlose ich ein tolles Buchpaket. Also toll im … Weiterlesen
Ein feministischer Entwicklungsroman. Die „Hotlist“ (Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen) bespricht „Blaues Blut“ von David Wonschewski
Welch‘ Freude! Die enorm wohlbeleumundete Hotlist hat sich nicht minder wohlwollend zu meinem neuen Roman „Blaues Blut“ geäußert. Nachdem bisher zuvorderst männliche Leser einen Narren am meinem freiwillig untergehenden Wutbürger-Protagonisten … Weiterlesen
Soeben ausgehört: The Strokes – „The New Abnormal“ (2020)
von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen
„thomasbernhardscher Furor“. Weitere Stimmen zu „Blaues Blut“ von David Wonschewski – die Literaturbloggerszene meldet sich zu Wort.
Der Literaturblogger tom.wihajster hat meinen Roman „Blaues Blut“ soeben begutachtet und mir einen „thomasbernhardschen Furor“ bescheinigt. Das freut mich insofern ungemein, da ich eigentlich lebens- und kunstzermürbt beschlossen hatte den … Weiterlesen
Bipolar-feministische-Untergeherliteratur, oder wie oder was? David Wonschewski verlost Buchpaket. / Teilnahmeschluss: 08. Juli 2022.
Liebe Leserinnen, Leser, auch und gerade: liebe Kulturuninteressierte, gerade rechtzeitig zu meinem 10jährigen Veröffentlichungsjubiläum – mein Debütroman „Schwarzer Frost“ erschien 2012 – verlose ich ein tolles Buchpaket. Also toll im … Weiterlesen
Der Stalin war so ein guter Mann. Soeben ausgelesen: Nikoletta Kiss – „Das Licht vergangener Tage“ (2019)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mir kam schon der Gedanke, ob wir – meine Schwester, die Cousins, meine Eltern, Onkel, Tanten und natürlich ich selbst – uns … Weiterlesen
Über das langsame Versiegen einer Liebe. David Wonschewski – „Ich bau dir ein Schloss“
Ich bau dir ein Schloss (zu faul, den Text zu lesen? Lieber anhören? Gerne: HIER) „Ich bau dir ein Schloss“, sagte ich zu dir. „So wie im Märchen. Da kannst … Weiterlesen
Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)
von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen
Gott schütze die Königin. Soeben ausgelesen: John Lydon – „Anger is an Energy. Die Autobiografie von Johnny Rotten.“ (Musikbiografie, 2015)
von David Wonschewski Wer, so wie ich, vor allem über Public Image Limited zu John Lydon gefunden hat (und nicht so sehr via Sex Pistols), für den ist diese Biografie … Weiterlesen
Ich hab‘ da mal eine Frage an die Schwarmintelligenz. Heute: Von sterbenden Schwänen und der Männergrippe.
In der Rubrik „Ich hab‘ da mal eine Frage an die Schwarmintelligenz“ versuche ich mich vielschichtig einem Thema zu nähern, das ich aktuell in meinem neuen Romanmanuskript verarbeite. Da jeder … Weiterlesen