Privilegiert und am Arsch. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – „Unter Null“ (1985)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Heute, mit der Brille des Jahres 2020 auf der Nase, lässt sich nur noch bedingt nachvollziehen, warum „Unter Null“ bei seinem Erscheinen … Weiterlesen
Bringschuld. Soeben ausgelesen: T.C. Boyle – „Wenn das Schlachten vorbei ist“ (2011)
von David Wonschewski 3 von 5 Sternen Manchmal drehe ich in Sachen Naturschutz ein wenig auf. Dann sage ich: Nehmen wir das Wort „Fliegenklatsche“! Ist mir egal, wie viele putzige … Weiterlesen
Pathos, Baby! Schon gewusst? Die Hintergründe zu: Queen – „A Night At The Opera“ (1975)
von David Wonschewski Als Queen 1975 ins Studio gingen, um ihre LP „A Night At The Opera“ aufzunehmen, waren sie produktionstechnisch gesehen bereits beschlagene Musiker. Und – nicht zuletzt durch … Weiterlesen
White Trash Beautiful. Soeben ausgelesen: Charles Bukowski – „Ausgeträumt“ (1994)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Vergibt man fünf Sterne an einen Bukowski-Roman, so ist eine kurze einleitende Rechtfertigung unerlässlich. Das verlangt er einfach, der Anstand der Schmuddel-Romantiker. … Weiterlesen
Wenn Kaurismäki gerade nicht kann, Wenders würde bestimmt. Soeben ausgelesen: Joachim B. Schmidt – „Kalmann“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Da haben sie in einer groß angelegten Studie doch herausgefunden, dass es unter den 83,02 Millionen Deutschen nur einen einzigen gibt, der … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Michael Jackson – „Billie Jean“ (1982)
von David Wonschewski Produzent Quincy Jones kriegt sich kaum ein vor Lachen. Es ist Anfang der 80er-Jahre und soeben ist er daheim bei einem seiner jüngeren musikalischen Schützlinge hinaus in … Weiterlesen
Geplant verpeilt. Soeben ausgelesen: Dag Solstad – „16.7.41“ (2002)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Es ist doch so: Wer an einem Anfang schon dessen Ende kennt, mag ein guter Handwerker zu sein. Bleibt jedoch zeitlebens ein … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Simon & Garfunkel – „The Sounds of Silence“ (1966)
von David Wonschewski Kaum ein Songanfang ist berühmter als dieser: „Hello darkenss my old friend..“ Ein Beginn, der einen der berühmtesten Hits der Pophistorie markiert, ein Stück, das für viele … Weiterlesen
Über die formidable Vereinbarkeit von Haltung und Nicht-Haltung. Soeben ausgelesen: Witold Gombrowicz – „Trans-Atlantik“ (1952)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Ohje. Nazi-Deutschland überrennt Polen, der Pole Gombrowicz flieht bis nach Argentinien, findet jedoch keine Heimat mehr und findet sie, mag man fast … Weiterlesen
Nichts fürs zarte Männerseelchen. Soeben ausgelesen: Sibylle Berg – „GRM: Brainfuck“ (2019)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Oh, doch, Texte von Sibylle Berg zu lesen bildet nicht nur, nein, es macht auch Freude. Zynisch, scham- und respektlos, geradeheraus – … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Scott McKenzie – „San Francisco“ (1967)
John Phillips hat ein Problem. Und zwar ein richtig großes. Wir schreiben das Jahr 1967 und der gute Mann hat ein Pop-Festival organisiert. Stattfinden soll das Ganze in Monterey, einer … Weiterlesen
Dann, im nächsten Moment, war Daddy fort. Leseprobe aus: David Wonschewski – „Zerteiltes Leid“ (2015)
Dann, im nächsten Moment, war Daddy fort. Und ich habe mit ansehen müssen, wie er gegangen ist. Ich stand im ersten Stock, direkt am Fenster unseres Kinderzimmers und aus der … Weiterlesen
Neue Männer braucht das Land. Soeben ausgelesen: Monika Maron – „Artur Lanz“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen 1995 war es. Ich war 18 Jahre alt. Und mir wurde endgültig klar, dass der Versuch, es Frauen recht zu machen, ein … Weiterlesen
Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer … Weiterlesen
Wenn das Dach brennt. Und, was manuskriptiert ihr gerade so? 29. Januar 2021
Da haben sie in einer Langzeitstudie doch echt herausgefunden, dass die Leute, die sagen, dass man auch aus positiven Lebenssituationen heraus tolle Kunst machen kann exakt -aber wirklich exakt! – … Weiterlesen
Neu- und Frischware eingetroffen. 03. Februar 2021.
Ja Sapperlott! Da schaut man einmal zwei Wochen nicht in sein Postfach, weil man sich mit der Finalisierung des eigenen neuen Romanstoffes durch Tag und Nacht freuplagt – und schon … Weiterlesen
Dann wähl‘ doch AfD! Soeben ausgelesen: Frank Rudkoffsky – „Fake“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Ach, ich bin so leicht auszurechnen. Da lauschte ich im Deutschlandfunk einer Buchbesprechung zu Frank Rudkoffskys neuem Roman „Fake“, hörte, dass es … Weiterlesen
Dieser gottverdammte Segen der Kinderlosigkeit. Soeben ausgelesen: Eshkol Nevo – „Über uns“(2015)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wenn ich mich mit etwas auskenne, dann ist es ein krankhaft schlechtes Gewissen. Ein solches kann ich mir insofern leisten, da ich … Weiterlesen