Soeben ausgehört: Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ (2020)
von David Wonschewski Weggegangen, Platz vergangen – was für ein Monster von einem Kindergartenspruch. Knapp 40 Jahre sind vergangenen, seit ich diese alberne Heranwachsenden-Weisheit zuletzt gedacht habe, um sie mit … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Fontaines D.C. – „A Hero’s Death“ (2020)
Fast schon Literatur oder: Eine Milchglasscheibe namens Verzweiflung. von David Wonschewski Die Frage ist so alt wie die Musikindustrie: Wann macht eine relativ erfolgreiche Band alles richtig? Wenn sie ein … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Neil Young – „Homegrown“ (2020)
von David Wonschewski Woran erkennt man anno 2020 die wirklich großen Künstler? Nun, an einer eindrucksvollen Diskografie, legendären Konzerten in der mitunter jahrzehntelangen Vita, klar. Aber an noch etwas: am … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Tindersticks – „No Treasure But Hope“ (2019)
von David Wonschewski Ach, najanaja, dass die Tindersticks „nie ein schlechtes Album aufgenommen“ oder rausgebracht haben, wie das Plattenlabel so gerne aus einer etwas älteren CD-Besprechung zitiert, das möchte ich … Weiterlesen
Ein Mann braucht Hits. Schon gewusst? Die Hintergründe zu: Bruce Springsteen – „Born to Run“ (1975)
von David Wonschewski Die Bürde hätte schwerer kaum sein können für einen 24-jährigen Musiker: Seit der A&R-Mann seinen Labels Columbia Records, John Hammond, ihn unter Vertrag genommen hatte, war Bruce … Weiterlesen
Soeben ausgehört: The Strokes – „The New Abnormal“ (2020)
von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Lydia Lunch – „Urge to Kill“ (Retrospektive, 2015)
von David Wonschewski Wir weißen, alten Wutkerle, so lässt sich allenthalben lesen, sollen ja nicht immer so männerfixiert sein. Sondern auch Frauen ihren gebührenden Platz in unserem persönlich-artifiziellen Pantheon einräumen. … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Public Image Limited – „Album“ (1986)
von David Wonschewski Da es objektive Rezensionen weder geben kann noch darf, kann das „Album“ – subjektiv betrachtet – nur 5 Sterne erhalten. John Lydon (ehemalig Johnny Rotten) ging es … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Messer – „No Future Days“ (2020)
von David Wonschewski Da las ich doch jüngst, auf dem Plattenrezensionsportal meiner Wahl, das neue Messer-Album sei deren bisher schwächste Arbeit, bestenfalls medioker. Und dass das alles doch ganz schön … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Die Arbeit – „Material“ (2020)
von David Wonschewski Mit dem PostPunk im Generellen und dem deutschprachigen PostPunk (ab sagen wir 2012) im Speziellen ist das ja so eine Sache. Entweder man verfügt wie Pere Ubu, … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Love A – „Jagd und Hund“ (2015)
von David Wonschewski Ich bin mir gar nicht einmal sicher, ob man anno 2015 ein solches Albumcover, wie es Love A auffuhren, schon zu würdigen wußte. Immerhin sollte es noch … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Fontaines D.C. – „Dogrel“ (2019)
von David Wonschewski Was hat es uns eigentlich zu kümmern wie hart das Leben in Dublin ist – und wie arg am Hinterteil man dort sein kann? Nun, inwiefern die … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Girl Band – „The Talkies“ (2019)
von David Wonschewski Also schon wieder Iren, die das PostPunk-Genre ordentlich aufmöbeln. Anders als etwa ihre Landsmänner von Fountain d.C. oder The Murder Capital, die sich irgendwo zwischen den pubaffinen … Weiterlesen
Mutmaßungen eines schmerzverzerrten Theatralikers /Teil 8: Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher.
Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher. Und wenn ich Lesungen ankündige, kommt keine Sau. Ich reise sogar mit Freude 500 Kilometer durchs Land, um dann vor niemandem … Weiterlesen