Der Wolf, das Lamm – Hurz! Soeben ausgelesen: Dietmar Dath – „Die Abschaffung der Arten“ (2008)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wie die meisten Menschen, die sich in den sozialen Netzwerken tummeln, halte auch ich mich für ziemlich intelligent, unsagbar vielwissend, weltweise geradezu. … Weiterlesen
Treffen sich ein Türke, ein Afghane und ein polnischer Rumäne im Bus. Und verhalten sich allesamt typisch deutsch.
Die folgende Kurzgeschichte erschien 2019 in der Anthologie „All over Heimat“ ( herausgegeben von Matthias Engels, Thomas Kade & Thorsten Trelenberg; Stories u. Friends Verlag) von David Wonschewski Und so … Weiterlesen
Fürs Muttersein gibt es keinen Nachholtermin. Soeben ausgelesen: David Grossman – „Was Nina wusste“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wie jede Meinung, so beruht selbstverständlich auch meine auf subjektiver, irgendwann dann vielleicht gar selektiver Wahrnehmung. Aber was soll ich machen, diese … Weiterlesen
Mutmaßungen eines schmerzverzerrten Theatralikers /Teil 8: Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher.
Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher. Und wenn ich Lesungen ankündige, kommt keine Sau. Ich reise sogar mit Freude 500 Kilometer durchs Land, um dann vor niemandem … Weiterlesen
Die Welt aus den Augen eines Manisch-Depressiven: „Das Seufzen und das Schweben“
Da ist es nun: Nach drei Büchern und unzähligen Lesungen gibt sich der Melancholiker und Romancier David Wonschewski als Hörbuchsprecher die Ehre. Mit dabei eine paar vollkommen neue Texte und … Weiterlesen
5 von 5 Punkten: Todessehnsucht, die im Raume steht. Rezension zu „Zerteiltes Leid“
Ursprünglich veröffentlicht auf Lesen macht glücklich:
Wie Liebe in Wahnsinn umschlägt „It’s a Man’s Man’s Man’s World, heißt es in einem Lied. Und ich habe noch einmal…
DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.
„DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.“, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman „Schwarzer Frost“. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen
Psychologisch sehr tiefgehend aufgebaut. Rezension zu „Zerteiltes Leid“.
„Beim dritten Werk aus David Wonschewskis Feder“ so schreibt die Literaturkritikerin Edith Oxenbauer in ihrer soeben veröffentlichten Besprechung, „soll es sich offiziell um einen Liebesroman handeln. Doch der Klappentext weckt … Weiterlesen
Mutmaßungen eines schmerzverzerrten Theatralikers / Teil 12: Die Komplettverweigerung der Übersensiblen
Liebe Leute – mit einiger Verwirrung, die zugleich Züge von Stolz trägt, vermelde ich hiermit die erneute Eliminierung meines Handys. Das dritte in diesem Jahr. Die ersten beiden gingen verloren, … Weiterlesen
Über Lebenszeugen. Textauszug aus: David Wonschewski – „Schwarzer Frost“
Ist ein Mensch erst einmal herausgerissen worden aus seiner gedanklichen Jungfäulichkeit, so gibt es kein Zurück. Ob verprügelte oder betrogene Frauen oder im Krieg traumatisierte Soldaten, das Schema bleibt stets … Weiterlesen